Nur eine Stammzellspende kann Jettes Leben retten

4. November 2022

Juliette Wegener aus Lübben ist an Krebs erkrankt. Die junge Frau hofft auf einen passenden Stammzellspender. Eine Online-Registrierungsaktion und Vor-Ort-Aktionen in Lubolz und Cottbus sollen helfen, den passenden Spender zu finden.
Die Feuerwehr Lübben, Blau-Weiß Lubolz, der DKMS, die Lausitzer Rundschau, hier ein Artikel von  Harriet Stürmer rufen auf. UBL schließt sich dem Aufruf an und bittet – HELFEN auch Sie JETTE.

Juliette Wegener war selbst Lebensretterin; jetzt ist sie auf die Hilfe anderer Lebensretter angewiesen. Die 32-jährige Lübbenerin ist an Lymphdrüsenkrebs erkrankt. Nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten.

Ihre Freunde vom SV Blau-Weiß Lubolz und von der Freiwilligen Feuerwehr Lübben haben für diesen Sonntag (6. November) ab 10 Uhr eine Benefizveranstaltung für Juliette auf dem Sportplatz in Lubolz organisiert. Am Samstag zuvor (5. November) wird es auch in Cottbus eine Hilfsaktion geben; von 13 bis 17 Uhr auf dem Berliner Platz vor der Stadthalle. Es geht vor allem darum, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, sich als Stammzellspender bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren zu lassen.

Juliette, die von allen eigentlich immer nur kurz Jette genannt wird, ist selbst ein Mensch, der gerne hilft. Seit vielen Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich als Jugendwartin bei der Feuerwehr in Lübben. Auch in der Fußballabteilung bei Blau-Weiß Lubolz war sie aktiv. Doch dann – von einem Tag auf den anderen – bekam die junge Frau in diesem Sommer plötzlich die niederschmetternde Diagnose Lymphdrüsenkrebs. Für Jette geht es seitdem um Leben und Tod.

Jettes Freunde rufen zur Registrierung als Stammzellspender auf

Sie musste sich aus dem aktiven Feuerwehrdienst zurückziehen, es folgten einige Chemotherapien; Jette begann den Kampf gegen den Krebs. Inzwischen steht fest: Sie braucht eine Stammzellspende.

Ihre Freunde von der Feuerwehr rufen nun über die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter zur Registrierung als Stammzellspender auf. „Wir möchten bald wieder mit Juliette gemeinsam im Einsatz Lebensretter sein. Und unseren Kindern und Jugendlichen fehlt sie sehr“, heißt es im Facebook-Aufruf der Lübbener Kameraden.

Die Frage nach dem „Warum ich?“ steht nicht im Raum

„Juliette ist immer da, wenn man sie braucht. Mit ganz viel Witz und Einsatzkraft unterstützt sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Lübben“, sagt Stefanie Doss, die bei der DKMS das Team Spenderneugewinnung leitet. Mit ihrer aufgeschlossenen Art sei Jette eine absolute Bereicherung für das Team.

Als die junge Frau die Diagnose Lymphdrüsenkrebs bekam, habe die Frage nach dem „Warum ich?“ nicht im Raum gestanden, betont Stefanie Doss. Vielmehr sei sofort „Jettes Kämpfergeist“ geweckt gewesen. „Aufgeben ist für sie keine Option. Doch Jette kann nur durch eine Stammzellspende gesund werden und überleben.“ Deshalb kommt auch von Stefanie Doss die Bitte, dass sich möglichst viele Menschen registrieren lassen. „Denn nur wer registriert ist, kann als Lebensretter für Jette und viele andere Patienten gefunden werden.“

Es ist jederzeit auch eine Online-Registrierung möglich
Unabhängig von Vor-Ort-Aktionen ist jederzeit auch eine Online-Registrierung möglich. Wer helfen möchte, gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich unter www.dkms.de/jette ein Registrierungsset nach Hause bestellen. Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einverständniserklärung kann jeder nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Erst dann stehen Spender dem weltweiten Suchlauf zur Verfügung. Freilich ist auch die normale Online-Registrierung über dkms.de jederzeit möglich.

Aber auch Geldspenden helfen Leben retten. Der DKMS entstehen für die Neuaufnahme jedes Spenders – inklusive der ausschlaggebenden Typisierung der Gewebemerkmale – Kosten in Höhe von 40 Euro, die durch Spendengelder gedeckt werden müssen; denn die DKMS wird nicht von Bund, Ländern oder Krankenkassen unterstützt.

Spendenkonten eingerichtet

Sowohl die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) als auch die Freiwillige Feuerwehr Lübben haben ein Spendenkonto für Jette eingerichtet.

DKMS Spendenkonto; IBAN: DE47 7004 0060 8987 0004 06; Verwendungszweck: JEW 001, Jette

Freiwillige Feuerwehr Lübben; IBAN: DE65 1809 2684 0000 0154 58; Kennwort: Jette