Golßen unter Schock

14. Februar 2025

Andrea Schulz, Bürgermeisterin von Golßen

Golßen steht immer noch unter Schock, täglich ist das Horrorszenario einer leerstehenden Fabrik und einer Arbeitslosenquote von 20 Prozent präsent.

Wir sind aber noch nicht bereit, dies still hinzunehmen und den Kopf in den Sand zu stecken. Als Vertreterin der Stadt stehe ich an der Seite der Mitarbeiter und kämpfe mit ihnen um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und den Produktionsstandort Golßen.

Bisher ist es uns gelungen, die Politik, insbesondere den Bundestagswahlkampf  von diesem Thema fernzuhalten. Aber jegliche unpolitische Untersützung ist natürlich erwünscht. Aus einigen Gemeinden habe ich bereits direkte Anfragen und Angebote zur Unterstützung erhalten.
Im Moment haben wir außer Gespräche zu führen und nach Lösungen für den Erhalt des Standortes zu suchen, nicht viele Möglichkeiten, zu helfen. Die Beschäftigten, Landwirte und Zulieferbetriebe haben nun einen Abend der 1000 Lichter organisiert. Hier ist die Möglichkeit mit der Teilnahme möglichst vieler Menschen, die Solidarität mit den Beschäftigten des Spreewaldhofes, die im Moment um ihren Arbeitsplatz bangen müssen, zu zeigen.
220 Arbeitsplätze bedeuten für unsere kleine Stadt immerhin eine Arbeitslosenquote von 15 bis 20 Prozent. Das möchten wir nicht lautlos zulassen.

Seid also gern dabei am 19.Februar 2025 ab 16 Uhr auf dem Marktplatz in Golßen und begleitet uns ab 17 Uhr Richtung Spreewaldhof!