Renate Kalweit, UBL-Kommunalpolitikerin, verlässt die politische Bühne

8. Januar 2022

Frank Selbitz, Vorsitzender der Gemeinsamen Unabhängigen Bürgerlisten im Landkreis Dahme-Spreewald, Kreistagsabgeordneter im LDS

Seit der Wende engagierte sich Renate im Kreistag von Luckau und später im Kreistag von Dahme-Spreewald politisch. Am 31. Januar 2022 legt sie ihr Mandat aus privaten Gründen nieder. Sie verlässt Ihre Heimat Pitschen-Pickel in der Gemeinde Heideblick.

„Mit ihrer loyalen Art überzeugte Renate Kalweit auch im Kreistag“, so UBL/FW/FWKW-Fraktionsvorsitzender Frank Selbitz. „Ihr Ziel war es dabei stets, auf die Gemeinde Heideblick aufmerksam zu machen. Mit Erfolg. So manche Fördermittel konnten so errungen werden, beispielsweise für den Schulhof der Grundschule Walddrehna oder den Feuerwehr-Übungsplatz in Langengrassau“, blickt Frank Selbitz auf die gemeinsame Arbeit mit Renate Kalweit zurück. „Es war immer auch eine Arbeit der ganzen Fraktion und ihre Konsequenz, mit der Renate zur Sache stand, überzeugte.“

Auf Kreisebene war besonders die Kinder- und Jugendarbeit ein Steckenpferd der Pitschen-Pickelerin. Für das jahrelange Engagement auf gemeindlicher und Kreisebene hat selbst Ministerpräsident Dietmar Woidke ein kleines Dankeschön als Würdigung und Anerkennung überreicht.

Zum Monatsende legt sie ihr Mandat nieder. „Die politische Arbeit war immer auch Renates Steckenpferd“, blickt Frank Selbitz auf die gemeinsamen Jahrzehnte zurück und wir alle wünschen Renate Gesundheit und alles Gute im künftig im Mittelpunkt stehenden familiären Umfeld.

Foto von Renate ©Anja Brautschuck – im Hintergrund Renates (noch) Heimat Pitschen-Pickel