Schullandheim Schlepzig – nachgefragt

17. Juni 2025

Idyllisch liegt die Gemeinde Schlepzig mitten im Unterspreewald. Der Besucherstrom hat mit den steigenden Temperaturen zugenommen. Zwei Mütter erzählen beim Bummel durchs Dorf ihren Kindern: „Damals waren wir hier im Schullandheim … hatten viel Spaß mit den Klassenkameraden, haben das Bauernmuseum besucht, durften den frischen Kuchen aus dem Backofen kosten, waren im „Pusch“ unterwegs und fuhren mit dem Kahn durch die Natur …“.

Heute ist das Schullandheim geschlossen und begeht in diesem Jahr ein trauriges Jubiläum „den 10. Geburtstag seiner Schließung“.

Damit will sich seit Jahren der UBL-Kreistagsabgeordneten Frank Selbitz nicht abfinden und fragt auch zum nächsten Kreistag (gebetsmühlenartig) nach…

Anfrage an den Kreistag am 23.07.2025

Betrifft: Schullandheim Schlepzig

Sehr geehrter Herr Landrat,

bezugnehmend auf meine Kreistagsanfrage vom März 2024 frage ich zum aktuellen Stand des Schullandheims Schlepzig nach:

Nach einer Besichtigung am 14.Mai 2024 mit nachfolgenden Teilnehmern:  Landrat Herr Herzberger, Beigeordnete Frau Zettwitz, seitens des ASB, zwei Vertreter, seitens der Gemeinde Schlepzig, Bürgermeister Herr Hämmerling, Gemeinderätin Frau Sievers und dem Anfragenden, Kreistagsabgeordneter Herr Selbitz, stellten Sie fest:

„Landrat Herzberger bestätigt eine noch heute gültige Betriebserlaubnis aus den 90-er Jahren als Schullandheim für 50 Kinder plus 5 Erwachsene. (Eine temporäre Begrenzung auf 20 Kinder gab es nur für den Fall der Aufnahme ukrainischer Kinder.) Nach nochmaliger Rücksprache mit der zuständigen Mitarbeiterin der Kreisverwaltung wird die Betriebserlaubnis von 50 Kindern plus 5 Erwachsene nochmals bestätigt…

Bürgermeister Hämmerling wünscht sich einen Weiterbetrieb als Schullandheim, da die Gemeinde keine finanziellen Möglichkeiten eines Eigenbetriebs hat.

Herr Landrat Herzberger schlägt vor, dass alle Beteiligten die „neue“ (alte) Situation überdenken und bereits vor dem nächsten Termin miteinander Gespräche bzgl. einer erneuten Nutzungsaufnahme und Finanzierung führen.

Nächster Termin sollte auf Vorschlag des Landrats der 18. Juli 2024 um 14.00 Uhr im Büro des Landrats Lübben, Reutergasse sein. Die Einladung sollte über das Büro des Landrats erfolgen“. (Auszug aus meinem nicht betätigten Protokoll)

Seitdem ist nichts Sichtbares geschehen, denn auch im Sommer 2025 ist eine Öffnung/Weiterbetrieb des Schullandheims nicht erfolgt.

Aus diesem Grund frage ich zum wiederholten Mal nach dem aktuellen Stand der Nutzung an.

  • Welches Konzept für einen Weiterbetrieb bzw. anderer Nutzung gibt es?
  • Welche Gespräche wurden wann und mit welchem Ergebnis mit dem Erbbaupächter geführt?
  • Wie wurde die Gemeinde in diesen Prozess einbezogen?

Mit freundlichem Gruß                        Lübben, den 17.06.2025
Frank Selbitz
-Fraktionsvorsitzender-